Bei anderen Versionen kann es daher zu Abweichungen der beschriebenen Optik oder der Funktionen kommen.
Wechsel von Produktiv-Umgebung in Development-Umgebung in Shopware 6
Der Shopware Shop befindet sich standardmäßig in der Produktiv-Umgebung. Oft ist es bei der Shopware 6 Template Entwicklung nötig, bestimmte Shop Variablen abzufragen oder Insights zum Shop zu erfahren. Das funktioniert aber nur unter der Bedingungen, dass der Shopware Shop sich in der Development-Umgebung, also der Entwicklungs-Umgebung, befindet.
Über die {{ dump() }}
-Funktion in den .twig-Template-Dateien kann man sich die Shopware-Variablen ausgeben lassen, sobald die Development-Umgebung aktiviert wurde.
Achtung: In der Produktiv-Umgebung, führt die dump-Funktion zu einem Fehler.
Shopware 6 Umgebung über die .env-Datei umstellen
In jeder Shopware 6 Installation findest du im Stammverzeichnis eine .env
-Datei.
Lade die Datei über FTP herunter und öffne sie mit einem geeigneten Editor. Das kann z. B. ein vorinstallierter Texteditor sein.
Suche in der Datei nach diesem Bereich:
###> shopware/core ###
APP_ENV=prod
Ändere „prod“ in „dev“:
###> shopware/core ###
APP_ENV=dev
Speichere die Datei ab und lade sie über FTP wieder hoch.
Dein Shopware 6 Shop befindet sich nun in der Development-Umgebung. Ggf. muss der Shop-Cache vorher noch gelöscht werden.
Möchtest du deinen Shop wieder in die Produktiv-Umgebung setzen, änderst du den Eintrag in der .env
-Datei einfach wieder zurück auf „prod“.