So kannst du die automatischen Updates der WordPress-Versionen ohne Programmierkenntnisse deaktivieren
Du bekommst regelmäßig die Info, dass dein WordPress-System automatisch aktualisiert wurde, willst das aber selbst bestimmen? Über das Plugin „Easy Updates Manager“ vom Easy Updates Manager Team kannst du automatische Updates von WordPress individuell einstellen – ganz ohne Programmierkenntnisse.
Nachdem du das Plugin im WordPress-Backend installiert und aktiviert hast, erscheint der weitere Menüpunkt „Aktualisierungs-Optionen“ unter „Dashboard“. Hier kannst du nun Einstellungen zu den automatischen Versionsupdates deines WordPress-Systems vornehmen.
Dazu gehst du auf Dashboard > Aktualisierungs-Optionen in den Reiter „Allgemein“.

Unter WordPress-Core-Aktualisierungen kannst du nun einstellen, welche Aktualisierungen wie gemacht werden sollen. Dabei kannst du bestimmen, ob kleinere Versionsupdates noch automatisch gemacht werden, alle Updates oder gar keine.
Standardmäßig ist das Plugin auf „Manuell aktualisieren“ eingestellt. Beachte, dass dabei kleinere Versionssprünge automatisch gemacht werden. Größere werden manuell über Dashboard > Aktualisierungen durchgeführt.
Mögliche Probleme bei automatischen Aktualisierungen größerer Versionssprünge
Natürlich besteht die Option, alle Versionsupdates automatisch installieren zu lassen. Jedoch besteht hierbei die Gefahr, dass unbemerkt Fehler in deinem WordPress-System auftreten. Besonders nach größeren Versionsupdates solltest du das Frontend deines WordPress-Systems genau kontrollieren, ob noch alles normal funktionsfähig ist.
Bei anderen Versionen kann es daher zu Abweichungen der beschriebenen Optik oder der Funktionen kommen.