WordPress Plugin-Vorstellung: 404page – deine maßgeschneiderte 404-Fehlerseite
Wenn du eine individuelle Einstellung in deinem WordPress-System für die 404-Fehlerseite vornehmen möchtest, bietet das Plugin „404page – deine maßgeschneiderte 404-Fehlerseite“ von Peter Raschendorfer eine einfache Lösung.
Mit diesem Plugin kannst du einfach eine Seite aus deinem WordPress-System bestimmen, die bei fehlerhafter Eingabe der URL angezeigt werden soll.
Nachdem du das Plugin im WordPress-Backend installiert und aktiviert hast, kannst du unter Design > 404-Fehlerseite das Plugin einstellen.

In den generellen Einstellungen kannst du die Seite bestimmen, die als 404-Fehlerseite angezeigt werden soll. Dabei empfiehlt es sich, entweder eine eigene, individuelle Fehlerseite als WordPress-Seite zu erstellen oder die Startseite deiner WordPress-Website anzugeben.
Im zweiten Reiter „Erweiterte Einstellungen“ kannst du weitere Einstellungen vornehmen. Wenn du eine eigene 404-WordPress-Seite angelegt hast, die nur diesem Zweck dienen soll, aktiviere die Option „Einen 404-Fehler senden, wenn die Seite direkt über die URL aufgerufen wird“. Dann ist diese Seite nur über die Fehlermeldung aufrufbar und nicht über die URL.

Hinweis: Damit dieses Plugin funktioniert, musst du die Permalinks deiner WordPress-Website auf „Beitragsnamen“ gestellt haben. Wie das umgestellt wird, kannst du in diesem WordPress Quick Tipp nachlesen. Permalink-Anzeige ändern »

Bei anderen Versionen kann es daher zu Abweichungen der beschriebenen Optik oder der Funktionen kommen.