So beschränkst du WordPress-Seiten oder Beiträge ganz einfach mit einem Passwort.
Du möchtest einzelne Seiten und Beiträge nicht für jeden User zugänglich machen, aber ein Mitgliederbereich lohnt sich für dich nicht? Dann gibt es eine schnelle und einfache Methode, einzelne Seiten im Backend mit einem Passwort zu schützen.
Für passwortgeschützte Inhalte gehst du im WordPress Backend auf die Seite oder den Beitrag, den du schützen möchtest. Unter „Status und Sichtbarkeit“ kannst du die Sichtbarkeit auf „Passwortgeschützt“ stellen. Direkt darunter gibst du das Passwort ein und speicherst die Seite oder den Beitrag ab.

Nun muss zuerst das korrekte Passwort im Frontend eingegeben werden, um die Seite sehen zu können.

Passwortgeschützte Seiten und Beiträge kannst du wie gewohnt in Menüs integrieren. Wenn sie aufgerufen werden, steht vor dem Titel der Seite der Hinweis „Geschützt“, auch wenn das Passwort schon eingegeben wurde.