Räum dein WordPress System gezielt auf, um Speicherplatz zu sparen.
Für die optimale Nutzung deines WordPress Systems solltest du das Backend regelmäßig aufräumen. So kommt es nicht zu längeren Ladezeiten durch unnötig belegten Speicherplatz.
Folgende Tipps sind beim Aufräumen deines WordPress Systems nützlich:
Inaktive Plugins löschen
Du solltest regelmäßig den Nutzen deiner Plugins hinterfragen und die Plugins, die du nicht mehr nutzt, deaktivieren und löschen. Um einfach zu überprüfen, welche Plugins bereits inaktiv sind, kannst du den Reiter „Inaktiv“ in den Plugins anwählen und anschließend diese Plugins löschen.

Inaktive Themes löschen
Wie du ungenutzte Themes in deinem WordPress Backend löschen kannst, haben wir hier beschrieben: Inaktive Themes über das Dashboard löschen »
Revisionen löschen
WordPress speichert automatisch Revisionen von Beiträgen und Seiten ab, was ebenfalls Speicherplatz belegt. Die Anzahl an Revisionen kannst du in der wp-config.php festlegen, aber auch ohne Programmierkenntnisse kannst du Revisionen löschen. Dazu gibt es Plugins zum Bereinigen der Datenbank. Eins dieser Plugins ist WP-Sweep, das wir bereits in diesem Beitrag vorgestellt haben:
WP-Sweep »Manche Page Builder legen selbst ebenfalls noch Revisionen an. Dort solltest du auch nachschauen, ob diese noch benötigt werden.
Mediathek aufräumen
Über die Zeit kann es passieren, dass auch in der Mediathek Dateien und Bildmaterial abgelegt wurde, das im Frontend deiner WordPress Seite nicht mehr verwendet wird. Diese solltest du entfernen, da sie viel Speicherplatz einnehmen können. Wie du nicht verwendete Medien einfach und schnell aus der WordPress Mediathek löschen kannst, haben wir hier beschieben: Mediathek bereinigen »
Datenbank bereinigen
Das WordPress System speichert neben den Revisionen noch weitere, ggf. unnötige Daten in deiner Datenbank ab. Hier solltest du ein Plugin verwenden, mit dem du die Datenbank von unbrauchbaren Daten befreien kannst. Dafür haben wir bereits hier ein Plugin vorgestellt: WP-Sweep »
Fazit: Du solltest generell in deinem WordPress Backend regelmäßig nach ungenutzten Daten Ausschau halten. Diese Daten belegen unnötigen Speicherplatz und verlangsamen Ihr CMS mit der Zeit.
Wenn du all unsere Tipps befolgt hast und trotzdem noch Probleme mit den Ladezeiten deines WordPress Systems hast, kannst du gerne unsere Web-Analyse in Anspruch nehmen! Wir werfen einen kostenlosen Blick auf deine Website und suchen nach Optimierungsmöglichkeiten!
Bei anderen Versionen kann es daher zu Abweichungen der beschriebenen Optik oder der Funktionen kommen.